Trockene Ellenbogen und Knie – Ursachen und effektive Pflegetipps

 

 

 

Teilen auf:

Von Dr. Christoph Theurer
25. November 2025

Trockene Haut an Ellbogen und Knien ist ein weitverbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Die Haut fühlt sich dort oft rau und schuppig an, kann spannen und in manchen Fällen sogar schmerzhaft rissig werden. Doch was hilft gegen trockene Ellbogen und wie kann man raue Knie am besten pflegen? Hier sind die wichtigsten Informationen auf den Punkt gebracht.

Inhalt


Raue Ellenbogen und trockene, schuppige Hautstellen am Knie: typische Anzeichen

Trockene Haut kann sich an vielen Stellen am Körper bemerkbar machen. Dabei sind nicht alle Areale gleichmäßig betroffen, auch die Ursachen können unterschiedlich sein. Ähnlich sind hingegen die klassischen Symptome, die extrem trockene Haut – auch an Knien oder Ellenbogen – aufweist:

  • Rauheit: Übermäßige Trockenheit hat oft raue Haut am Ellbogen oder Knie zur Folge. Grund ist die fehlende Geschmeidigkeit der Haut durch einen Mangel an Feuchtigkeit und Lipiden.
  • Schuppung: Ist die Hautbarriere gestört, können sich auch weiße Hautschuppen von den betroffenen Stellen lösen. Sie werden besonders auf dunkler Kleidung sichtbar.
  • Spannungsgefühl: Die Haut fühlt sich straff und unelastisch an, die Gelenke spannen häufig.
  • Juckreiz: Trockene, juckende Knie sind ebenfalls ein häufiges Symptom. Auch an den Ellenbogen kann trockene Haut jucken, besonders wenn das Problem längerfristig besteht.
  • Kleine Verletzungen: Bei starker Trockenheit können rissige Ellbogen und Knie die Folge sein. Die Risse sind meist schmerzhaft und können auch bluten oder nässen.
  • Rötungen: Da die Haut stark beansprucht ist, sind die betroffenen Stellen häufig auch gerötet. Das kann auf Reizungen oder beginnende Entzündungen hinweisen.

Wenn trockene Ellenbogen und Knie nicht behandelt werden, kann sich die Haut zunehmend verschlechtern. Als Reaktion auf die Trockenheit kann es zu einer Hyperkeratose – einer übermäßigen Verhornung der Haut – kommen, die sich durch besonders raue Stellen am Knie und am Ellenbogen auszeichnet.1

Trockene Haut an Ellenbogen und Knien: Ursachen und Auslöser

Wenn die Haut am Körper zu trocken ist, kann das verschiedene Gründe haben. An erster Stelle stehen eine Reihe innerer und äußerer Faktoren, die die Haut beanspruchen und austrocknen können. Dazu gehören:

  • Umwelteinflüsse wie niedrige Temperaturen, trockene Heizungsluft und übermäßige UV-Strahlung
  • Pflegegewohnheiten wie häufiges Duschen mit heißem Wasser und die Nutzung von Duschgels, die nicht dem pH-Wert der Haut entsprechen
  • Reibung durch raue Kleidungsstoffe, die die Hautbarriere zusätzlich reizen können
  • Alterungsprozesse, die die Fähigkeit der Haut verringern, Feuchtigkeit zu speichern
  • Genetische Veranlagung zu trockener Haut
  • Hormonschwankungen während der Wechseljahre oder einer Schwangerschaft
  • Dehydrierung und Nährstoffmangel, die den Feuchtigkeitshaushalt negativ beeinflussen

Warum sind ausgerechnet Knie und Ellenbogen häufig rau und trocken?

Die Haut an unseren Ellenbogen und Knien unterscheidet sich deutlich von der Haut an anderen Körperstellen. Studien zeigen, dass die oberste Hautschicht (Epidermis) an diesen Stellen dicker ist, um den ständigen mechanischen Belastungen standzuhalten. Gleichzeitig ist der Feuchtigkeitsgehalt oft niedriger als an anderen Körperstellen, was diese Bereiche anfälliger für Trockenheit macht.2

Im Vergleich zu anderen Körperregionen weisen Ellenbogen und Knie außerdem weniger Talgdrüsen auf. Diese Drüsen produzieren das natürliche Hautfett (Sebum), das unsere Haut geschmeidig hält und vor dem Austrocknen schützt. Durch den Mangel an Talgdrüsen fehlt den Ellenbogen und Knien dieser natürliche Schutz, was ebenfalls zu trockener Haut beiträgt.

Darüber hinaus sind die Gelenkbereiche täglich starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt. Ob beim Sitzen, Knien oder Abstützen, beim Putzen oder der Gartenarbeit – diese Körperstellen werden ständig gedehnt, gedrückt und gerieben. Diese mechanischen Reize führen zu einer Verdickung der Hornschicht (Hyperkeratose), was die natürliche Barrierefunktion der Haut beeinträchtigen kann. So ist die Wahrscheinlichkeit für raue Haut an Ellenbogen und Knien höher.3

Krankheiten und Medikamente als Ursache für trockene Ellenbogen und Knie

Trockene Ellbogen und Knie können auch ein Symptom einer zugrundeliegenden Erkrankung sein. Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis manifestieren sich häufig an diesen Körperstellen und gehen mit starker Hauttrockenheit einher. Das asteatotische Ekzem, das besonders bei älteren Menschen auftritt, ist ebenfalls durch extreme Hauttrockenheit gekennzeichnet.4 Auch die Hautkrankheit Ichthyosis und Schilddrüsenerkrankungen können den Feuchtigkeitshaushalt der Haut beeinflussen.

Bestimmte Medikamente wie Diuretika (Entwässerungstabletten), Cholesterinsenker, Retinoide (werden bei verschiedenen Hauterkrankungen eingesetzt) und einige Blutdruckmedikamente können als Nebenwirkung ebenfalls zu trockener Haut führen. Wenn die Ursache der Beschwerden unklar ist, scharf begrenzte Ekzeme auftreten oder die Symptome trotz Behandlung nicht besser werden, ist unbedingt eine ärztliche Abklärung erforderlich.

Was tun gegen raue Ellenbogen und Knie?

Die Grundlage für die Behandlung von trockenen Ellenbogen und Knien ist eine konsequente Basispflege. Diese sollte darauf abzielen, die Hautbarriere zu stärken, Feuchtigkeit zu spenden und zu bewahren sowie übermäßige Verhornung zu reduzieren. Folgende Schritte sind empfehlenswert:

  1. Sanfte Reinigung: morgens und abends; mit lauwarmem Wasser und milden, pH-neutralen Reinigungsprodukten, die die Haut nicht zusätzlich austrocknen
  2. Regelmäßiges, sanftes Peeling: 1–2 Mal pro Woche; hilft, überschüssige Hornzellen zu entfernen und die Aufnahme von Pflegeprodukten zu verbessern
  3. Intensive Feuchtigkeitspflege: ebenfalls morgens und abends; reichhaltige Cremes oder Lotionen, die raue Ellenbogen und Knie pflegen

Bepanthol® DERMA für trockene Ellenbogen und Knie

Die Produkte von Bepanthol® DERMA sind für eine solche Reinigungs- und Pflegeroutine optimal geeignet. Der B5-Regenerations-Komplex enthält neben Dexpanthenol zur Stärkung der Hautbarriere auch Glycerin, das dabei hilft, Feuchtigkeit zu binden, sowie hochwertige Lipide und Niacinamid.

Trockene Knie und Ellbogen – helfen Hausmittel?

Neben der Basispflege mit speziell entwickelten Produkten können auch Hausmittel gegen raue Ellenbogen und Knie unterstützend eingesetzt werden. Besonders effektiv ist ein sanftes Peeling, das abgestorbene Hautschuppen entfernt und die Durchblutung anregen kann.

Dafür werden einfach 2 EL Zucker mit 1 EL Olivenöl vermischt. Das Gemisch sanft in kreisenden Bewegungen auf die trockenen Ellenbogen und Knie einmassieren. Nach etwa 2–3 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen und anschließend eine reichhaltige Lotion auftragen.