Gepflegte Lippen sprechen für sich
Die Haut der Lippen ist besonders sensibel, denn durch die hohe Nervendichte ist sie äußerst empfindsam. Zudem ist Lippenhaut deutlich dünner als die Haut an vielen anderen Körperstellen und daher leicht verletzlich. Unsere Lippen benötigen daher regelmäßige Pflege und Schutz, um dauerhaft zart und geschmeidig zu bleiben.
Ursachen für trockene Lippen sind vielfältig
Trockene Lippen sind unangenehm und für viele auch optisch sehr störend. Schließlich ist ein strahlendes Lächeln unsere Visitenkarte, die wir täglich mehrfach einsetzen. Gerade in den kalten Wintermonaten haben viele Betroffene mit spröden Lippen und rissigen Mundwinkeln zu kämpfen. In den meisten Fällen steckt nur eine natürliche Empfindlichkeit der Lippenhaut hinter dem Problem. Es kann aber auch ein Hinweis auf eine Grunderkrankung sein. Deshalb gilt für trockene Lippen: Ursachen und Behandlung hängen eng zusammen.
Trockene Lippen Ursache durch Feuchtigkeitsmangel
Die häufigste Ursache für trockene Lippen ist Feuchtigkeitsmangel. Unser Körper benötigt zwei bis drei Liter Flüssigkeit am Tag. Wird zu wenig aufgenommen, trocknet die Haut – und auch die Lippenhaut – zunehmend aus. Besonders im Sommer verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Doch auch im Winter bei extrem kalten Temperaturen leidet die Haut, und die Lippen trocknen schnell aus. Hinzu kommt, dass die Haut an den Lippen aufgrund fehlender Talg- und Schweißdrüsen keinen schützenden Hydrolipidfilm bilden kann. Das Benetzen der Lippen mit Speichel hilft nur bedingt, denn die Verdunstung entzieht den Lippen noch mehr Feuchtigkeit. Trockene und spröde Lippen sind die Folge.
Über den Tag verteilt ausreichend viel zu trinken, ist daher die erste Maßnahme, um trockener Haut und trockenen Lippen vorzubeugen.
Ursachen für spröde Lippen
Die empfindliche Lippenhaut ist durch die ständigen Umwelteinflüsse wie Nässe, Wind, Kälte, Sonneneinstrahlung und trockene Luft einer ständigen Belastung ausgesetzt. In den meisten Fällen lässt sich für raue oder spröde Lippen keine Ursache, die über die normalen Umweltfaktoren hinausgeht, finden. Etwas anders ist das, wenn die Lippen geradezu aufgerissen sind und bereits blutige oder entzündete Stellen aufweisen. Auch wenn die Risse vor allem in den Mundwinkeln liegen, handelt es sich nicht mehr „nur“ um trockene Lippen.
Sensible und empfindliche Lippenhaut
Das Problem der trockenen Lippen, von dem viele Erwachsene aber auch Kinder betroffen sind, hat grundsätzlich die gleichen Ursachen wie trockene Haut im Allgemeinen: Der schützende Lipidfilm ist nicht ausreichend dick genug, so dass es zum Verlust von Feuchtigkeit kommt. Die empfindliche Lippenhaut trocknet besonders schnell aus. Verstärkt wird dieser Effekt durch ständiges Befeuchten der Lippen mit der Zunge oder starken Speichelfluss. Ältere Patienten mit schlecht sitzenden Gebissen oder Babys im Zahnwechsel leiden deshalb vor allem im Winter unter trockenen Lippen und Hautflächen um den Mund herum.
Risse und Entzündungen an den Lippen
Ohne die nötige Pflege können rissige Lippen zu unangenehmen Entzündungen führen. Denn durch die angegriffene Haut können Bakterien und andere Krankheitserreger, wie z. B. Herpesviren, leichter in die Haut eindringen. Beim Sprechen und Essen sind die Lippen permanent in Bewegung, was die Wundheilung beeinträchtigt, sodass die gespannte, spröde Haut immer wieder schmerzhaft einreißt.
Treten trotz regelmäßiger Pflege vermehrt Entzündungen und Ekzeme im Bereich der Lippen auf, sollte ein Hautarzt konsultiert werden. Denn bakterielle Infektionen oder Pilzerkrankungen können sich weiter ausbreiten. In solchen Fällen ist eine gezielte medikamentöse Behandlung erforderlich.
Trockene Lippen – nicht nur im Winter ein weitverbreitetes Problem
Der Aufbau der Lippenhaut unterscheidet sich deutlich von der restlichen Gesichtshaut. Die Hornschicht ist viel dünner, und es fehlt ihr an Talgdrüsen, welche eine schützende Fettschicht produzieren könnten. Auch der schützende Hydrolipidfilm fehlt auf den Lippen, sodass die Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten besonders leicht entweichen kann.
Sonne ist Stress für zarte Lippenhaut
Gezielte Schutzmaßnahmen sollten beim Sonnenbaden oder z. B. in den Bergen getroffen werden. Denn der Haut der Lippen fehlen Pigmentzellen zum Schutz vor schädlichem UV-Licht. Die Bepanthol® Lippenpflegeprodukte enthalten Vitamin E, welches antioxidative Eigenschaften hat: Es bindet freie Radikale, die durch Sonneneinstrahlung oder Umweltgifte entstehen. Bepanthol® Pflegender Lipstick beinhaltet zusätzlich UV-A- und UV-B-Filter, die die Lippenhaut zuverlässig bei Sonneneinstrahlung schützen. So wird einer UV-bedingten Zellschädigung vorgebeugt.
Mundwinkelrhagaden – spezielle Behandlung erforderlich
Hartnäckige Mundwinkelrhagaden sollten ärztlich abgeklärt werden, um die Ursache aufzuspüren. Die wichtigsten, ersten Maßnahmen sind das Trockenhalten und eine antientzündliche Pflege, zum Beispiel mit einer Zinkpaste. Wichtig ist außerdem, die restliche Lippenhaut mit hochwertigen Lippenpflegeprodukten zu pflegen, die z.B. Dexpanthenol und möglichst hohe Anteile natürlicher Lipide enthalten. Damit bleibt die gesunde Haut geschmeidig, was eine Ausbreitung der rissigen Stellen verhindert kann.
Wenn mehr dahintersteckt: Hautkrankheiten und Stoffwechselstörungen
Die angegriffene, oft wiederholt befeuchtete Haut der trockenen Lippen bietet verschiedenen Keimen einen optimalen Lebensraum: Herpes-Viren, Bakterien und Pilze können die Lippen besiedeln und zu hartnäckigen Entzündungen führen. Betroffen sind dann meistens die Mundwinkel – man spricht in diesem Fall von Mundwinkelrhagaden. Die eingerissenen Mundwinkel können aber auch ein Symptom für eine Stoffwechselstörung wie Diabetes sein oder sich bei Eisen- oder Vitamin-B2-Mangel entwickeln.
Gegen trockene und spröde Lippen: Bepanthol® Pflegender Lipstick
Bepanthol® Pflegender Lipstick ist ideal zur routinemäßigen Pflege der Lippenhaut geeignet. Er führt den Lippen hauteigene Lipide zu, die zusammen mit dem enthaltenen Bienenwachs eine dünne Schutzschicht bilden. So bleibt die sensible Lippenhaut zuverlässig vor äußeren Einflüssen, wie Wind und Kälte geschützt. Das enthaltene Dexpanthenol erhöht zugleich das Feuchthaltevermögen der Haut, da es die Eigenschaft besitzt, Wasser zu binden.
Intensive Pflege für raue und rissige Lippen: Bepanthol® Regenerierende Lippencreme
Intensive Pflege und anhaltenden Schutz für stark beanspruchte, raue und rissige Lippen bietet die Bepanthol® Regenerierende Lippencreme. Hauteigene Fette wie Ceramide stärken die Schutzbarriere der Lippenhaut zusätzlich und wirken stabilisierend.
Die Hautverträglichkeit von Bepanthol® Regenerierende Lippencreme ist dermatologisch bewiesen, sie ist frei von Farbstoffen und enthält kein Paraffin. Für einen besonderen Pflegeeffekt kann die Lippencreme auch über Nacht angewendet werden.
Bepanthol® DERMA Hautpflegeserie
Ihre tägliche Hautpflege für trockene und empfindliche Haut.
Die Bepanthol® Derma Hautpflegeserie beruhigt juckende, trockene Haut ab der ersten Anwendung und pflegt lang anhaltend - von innen nach außen.