Glycerin - für die Haut, im Shampoo und Verwendung
Glycerin ist ein natürlicher Bestandteil der Haut. Durch seine Fähigkeit, Wasser zu binden, wirkt es der Austrocknung der Haut entgegen. Daher wird Glycerin in vielen feuchtigkeitsspendenden Hautpflegeprodukten als Wirkstoff eingesetzt.
Zusammenfassung:
Was ist Glycerin?
Glycerin ist ein dreiwertiger Alkohol, der entsprechend der üblichen Endung „-ol“ für alkoholische Substanzen auch als Glycerol bezeichnet wird. Glycerin ist natürlicher Bestandteil des menschlichen und tierischen Körpers. Besonders das Glycerin in der Haut spielt als NMF (natural moisturizing factor), also als wasserbindende Substanz, eine wichtige Rolle. Diese Glycerin-Wirkung auf die Haut nutzt man, wenn man Glycerin in der Hautpflege einsetzt. Synthetisch hergestelltes Glycerin ist häufig als Inhaltsstoff in feuchtigkeitsspendenden Salben oder Cremes enthalten.
Die positive Wirkung von Glycerin für die Haut und die sichere Anwendung wurden in zahlreichen Studien bestätigt, weshalb man heute kaum noch Hautcreme ohne Glycerin findet. Wird Glycerin pur auf die Haut aufgetragen, ist die Wirkung weniger gut als in Verbindung mit anderen Inhaltsstoffen wie z.B. natürlichen Lipiden. Bei gereizter und rauer Haut bewirken Glycerin-haltige Produkte nachhaltig eine Glättung der Haut. In der richtigen Konzentration bindet Glycerin Wasser aus der Umgebung, z.B. aus der Luft oder anderen Inhaltsstoffen der Creme, und sorgt dafür, dass diese Feuchtigkeit in der Haut verbleibt und nicht wieder abgegeben wird. Dadurch schützt es auch vor den Hautreizungen, die durch häufiges Händewaschen entstehen. Doch die feuchtigkeitsbindende Eigenschaft ist nicht der einzige Grund, warum Glycerin gut für die Haut ist. Es unterstützt auch die Ablösung der abgestorbenen obersten Hautschicht von der Haut. Bei trockener Haut ist dieser Prozess, und somit auch die Regeneration der Haut, oft verlangsamt. Zudem dringt Glycerin bei Anwendung auf der Haut auch in tiefere Hautschichten der Epidermis ein, was für eine nachhaltigere Wirkung sorgt.
Auch die Bepanthol® DERMA Produkte setzen auf Glycerin als Feuchtigkeitsspender. In Kombination mit den anderen Inhaltsstoffen des B5-Regenerationskomplexes stabilisiert es die natürliche Hautschutzbarriere und macht trockene und gereizte Haut wieder glatt und geschmeidig.
Für eine effiziente Glycerin-Anwendung werden die Produkte mehrmals täglich direkt auf die Haut aufgetragen, z.B. nach jedem Kontakt mit Wasser oder wenn sich die Haut trocken anfühlt und spannt.
Glycerin - Verwendung
Nicht nur in der Hautpflege, sondern auch in vielen anderen Lebensbereichen findet Glycerin Verwendung im Alltag. So kann Glycerin z.B. in Shampoo, Duschgel, Zahnpasta oder auch in Lederpflegemitteln enthalten sein. Hier dient es ebenfalls zur Feuchtigkeitsbindung und soll das Austrocknen der Produkte verhindern. Das Gleiche gilt für die Glycerin-Verwendung in Lebensmitteln wie z.B. Datteln oder Kaugummi. Ein weiteres Beispiel für die Glycerin-Verwendung im Haushalt ist seine Zugabe in das Wasser für den Weihnachtsbaum. Auf diese Weise sollen die Nadeln länger frisch gehalten werden. Auch Blumen können mit Glycerin konserviert werden.
Bepanthol® DERMA Hautpflegeserie
Ihre tägliche Hautpflege für trockene und empfindliche Haut.
Die Bepanthol® Derma Hautpflegeserie beruhigt juckende, trockene Haut ab der ersten Anwendung und pflegt lang anhaltend - von innen nach außen.